Spittelmarkt. Kritische Rekonstruktion des Bereichs. Projekt Internationales Medienzentrum Bertelsmann.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1828-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Einst war der Spittelmarkt ein zentraler Verkehrsknotenpunkt am südwestlichen Rand der Berliner Altstadt. Heute ist der Platz unter einer zu DDR-Zeiten gebauten Schnellstraße begraben. Um das in vielen Bereichen von überdimensionierten Verkehrsflächen, Brachen und städtebaulicher Leere geprägte Berliner Zentrum wieder zu beleben, muß eine kritische Rekonstruktion der Stadtstruktur erfolgen. Durch diese Rekonstruktion der historischen Baufluchten von Straßen und Plätzen entstehen attraktive Bauflächen, mit deren Bebauung die unterschiedlichen räumlichen Qualitäten am Spittelmarkt wieder erfahrbar gemacht werden sollen. Dies wird exemplarisch aufgezeigt an der geplanten Ansiedlung eines in dem Heft dokumentierten Medienzentrums am Spittelmarkt. Damit werden wieder Anknüpfungspunkte an das traditionelle Presse- und Verlagsviertel in der Friedrichsstadt geschaffen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1992), 32 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städtebau und Architektur; 5