Öffentlicher Personen(inter)regionalverkehr: Angebotsplanung und Landesplanung.

Schelter, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2003/3396
IFL: I 2202 - 33

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Wachstums der Verkehrsleistung der knapper werdenden Ressourcen bedarf es einer effizienten Planung. Diese ist auf allen Ebenen staatlicher Raumordnung und Raumplanung sowie in Europa und weltweit ein wichtiges Thema. Die Arbeit widmet sich dem Aspekt der Verlagerung von Verkehrsleistungen im Personenverkehr auf der interregionalen Ebene. Sie ergänzt den in der fachlichen Diskussion vordergründigen Problemlösungsaspekt um eine angebotsorientierte, auf Steigerung der Lebens- und Standortqualität zielende Sichtweise. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der öffentliche schienengebundene Personenregionalverkehr (ÖPRV) im Großraum Westfalen. Es wird der Öffentliche Personenregionalverkehr als eigenständige Planungsebene herausgearbeitet und gegenüber dem Nah- und Fernverkehr abgegrenzt. Es wird erklärt, welche Einzelziele des Zielsystems der räumlichen Planung auf den ÖPRV anwendbar sind. Um die Ziele für die Angebotsplanung zu operationalisieren, wird unter Einbeziehung fachplanerischer Belange ein Kriterienkatalog für ein Verkehrsangebot auf der Regionalebene zusammengestellt. Es wird aufgezeigt, auf welcher organisatorischen Ebene und mit welchen planerischen Instrumenten die Angebotsplanung des ÖPRV in das bisherige System eingefügt werden kann. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 92 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Siedlung und Landschaft in Westfalen; 33

Sammlungen