Die Entwicklung der Ausbildungs- und Beschäftigungssituation der Jugendlichen im ländlichen Raum der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2826
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage der Analyse einer Repräsentativerhebung über Lebensmerkmale der Landjugend aus dem Jahre 1980 hat die Autorin, frühere Referentin beim Bund der Deutschen Landjugend, einen Fragenkatalog zur biographischen Befragung von 33 ausgewählten Jugendlichen erarbeitet. Die Analyse der Antworten erlaubt eine, wenn auch empirisch beschränkte, Aussage über die subjektive Verarbeitung bzw. Bewältigung der Schlüsselprobleme ländlicher Jugend wie Berufswahl, Berufsausbildung, Arbeitsplatzfindung vor dem Hintergrund längerfristiger Trends der ökonomischen und sozialen Entwicklung des ländlichen Raumes. Obwohl sich die schulische und berufliche Qualifikation der Landjugendlichen seit 1955 entscheidend gebessert hat, ist der ländliche Stellenmarkt weiter gekennzeichnet durch geringe Wahlmöglichkeit, Lehrstellenknappheit, lange Anfahrtswege. Trotz dieser und anderer Nachteile bewahrten sich Landjugendliche eine hohe räumliche Identität. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg: Trasfer (1986), X. 290 S., Kt.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Köln 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kölner Schriften zur Sozial- und Wirtschaftspolitik; 1