Planwirtschaft in Westdeutschland 1945-1948. Eine Fallstudie über die Textilbewirtschaftung in der britischen und Bizone.

Drexler, Alexander
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1373-Beih.44

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Studie beginnt mit der Erläuterung des Begriffs Bewirtschaftung. Geschichtliche Perioden, in denen bewirtschaftet wurde, sind in Deutschland die Zeit des ersten Weltkrieges, der nationalsozialistischen Autarkie- und Rüstungspolitik und der ersten Nachkriegsjahre. Bewirtschaftung, wie sie in der britischen Besatzungszone bis 1948 praktiziert wurde, kann als System der umfassenden Wirtschaftssteuerung mit den Merkmalen naturaler Planung und direkter Produktions- und Verteilungslenkung gefaßt werden. Das Privateigentum an Produktionsmitteln blieb davon unberührt. In einzelnen Zeitabschnitten werden jeweils getrennte Aspekte der Planung und Lenkung untersucht. Einige statistische Angaben zur Wirtschaftsentwicklung sind in den Planungskapiteln der Studie enthalten, um Vergleiche der Planziele mit der tatsächlichen Entwicklung zu ermöglichen. Der Verfasser konzentriert sich im empirischen Teil auf das Land Nordrhein-Westfalen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Franz Steiner (1985), XI, 282 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(soz.Diss.; Göttingen 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Zeitschrift für Unternehmensgeschichte; Beih. 44

Sammlungen