Nachhaltiges Bauen und Wohnen. Ein Bedürfnisfeld für die Zukunft gestalten. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau-Roßlau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/469
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre zeigt, wie man Alternativen im Bereich "Bauen und Wohnen" findet. In einer Zusammenstellung von Alternativen - dem sogenannten "Nachhaltigkeitsszenario" wird deutlich, welchen erstaunlich großen Spielraum wir haben, unsere Wohnbedürfnisse auf hohem Niveau mit einem erheblich geringeren Verbrauch an natürlichen Ressourcen zu befriedigen. Die dabei unterstellten Maßnahmen folgen den Prinzipien "Von der grünen Wiese in die Siedlungskerne" und "Lieber den Bestand verbessern, als neu bauen". Mit dem ersten Prinzip wird die Verbindung zu Maßnahmen für eine ölunabhängigere und klimaverträglichere Mobilität hergestellt. Politiker, Vertreter der Bau- und Wohnungswirtschaft, Architekten, Hauseigentümer und Mieter können den dargestellten Spielraum aktiv gestalten. Die Bundesregierung hat mit der Abschaffung der Eigenheimzulage und der Förderung der energetischen Gebäudesanierung erste, wichtige Impulse für ein nachhaltiges Bauen und Wohnen gegeben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
57 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nachhaltigkeit