Arbeitsmarktstrukturen und öffentliche Arbeitsmarktpolitik. Eine kritische Analyse von Zielen und Instrumenten.

Lutz, Burkart/Sengenberger, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/2861
BBR: B 6865

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Es wird herausgearbeitet, daß das neo-klassische Arbeitsmarktmodell nur einen Teil des realen Arbeitsmarktgeschehens erklären kann. Daraus resultieren theoretische Überlegungen zu einem erweiterten Modellansatz, welche Struktur und Funktionsweise von idealtypischen Teilarbeitsmärkten (unspezifische, fachliche, betriebliche) für die Erfassung der realen Arbeitsmarktsituation und für die Formulierung von arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen und Instrumenten als nützlich erscheinen lassen. Herausgearbeitet wird ferner eine mangelnde Übereinstimmung von arbeitsmarktpolitischem Leitbild und realer Arbeitsmarktstruktur in der Bundesrepublik, was Anlaß zu Reflexionen über die theoretische und praktische Bedeutung dieses Phänomens und über die Modifizierung der z.Z. vorherrschenden Arbeitsmarktanalyse gibt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

B 3-509-00786-7 Göttingen, Schwartz (1974) S.III, 145, 7, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel

Sammlungen