Handlungsbedarf in Umbauregionen - Thesen und Positionen zu aktuellen Entwicklungen der Flächenpolitik aus Sicht des Umweltbundesamtes.
Analytica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Analytica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4117-Sonderh. 16
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag analysiert Besonderheiten von Stadtumbaugebieten im Vergleich zu herkömmlichen städtebaulichen Sanierungsgebieten. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Stadtumbaugebiete meist in Regionen mit stagnierender Wirtschaft und schrumpfender Bevölkerung liegen, was die Chancen zur baulichen Wiedernutzung von Siedlungsbrachen signifikant schmälert. Bei Fortsetzung des Trends der letzten 20 Jahre gilt, dass auch ohne Wohnungsneubau die Leerstände weiter zunehmen werden. Es wird gezeigt, dass auch in Schrumpfungsregionen ein sparsamer und schonender Umgang mit Fläche und Boden nicht nur aus Umweltsicht, sondern auch aus ökonomischen und sozialen Gründen geboten ist. Vor allem in den neuen Ländern sollte Wohnungsneubau - angesichts einer weiteren Zunahme der Leerstände um ca. 475 000 Wohnungen in den nächsten 10 Jahren - vermieden werden. Abschließend schlägt die Autorin Maßnahmen und Instrumente für Kommunen, Länder und den Bund vor, um trotz widriger Trends eine nachhaltige Entwicklung einzuleiten. Maßnahmen der Bildungs-, Wirtschafts- und Familienpolitik sind erforderlich, um die intrinsischen Wachstumskräfte schrumpfender Regionen zu stärken. Seitens des Bundes und der Länder sind zudem konsistente Rahmen zu setzen, um destruktive interkommunale Konkurrenz zu zügeln und einen fairen Vorteils-Nachteils-Ausgleich zwischen schrumpfenden Kommunen und stabilen oder gar wachsenden Kommunen herzustellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung
Ausgabe
Sonderh. 16
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 70-94