Eine Alternative zum Verkauf der Freiburger Stadtbau an Finanzinvestoren.
Wohnbund
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wohnbund
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1021-979X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5875
BBR: H 893
BBR: H 893
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Freiburg im Breisgau will sich von ihrem gesamten Immobilienbesitz trennen. Hierbei sollen genossenschaftliche Modelle bevorzugt werden. Die geplante europaweite Ausschreibung der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) wird von den Betroffenen abgelehnt, da bezweifelt wird, dass genossenschaftliche Unternehmen im Bieterverfahren keine Chance haben, wenn kaufwillige Finanzinvestoren höhere Gebote abgeben können. Daher wurde im 'Arbeitskreis Solidarische Ökonomie im Mietshäuser Syndikat' eine Initiativgruppe mit dem Arbeitstitel 'Wohnraum für Alle GmbH' gegründet, die in dem Beitrag vorgestellt wird. Ziel der Initiativgruppe ist, die FSB unter geänderten Vorzeichen fortzuführen und durch Bürgerbeteiligung zu einem durchgängig sozialen Wohnungsunternehmen umzubauen. Bürgerbeteiligung ist dabei im doppelten Sinne gemeint: einerseits als transparenter Partizipationsprozess und andererseits als genossenschaftliche Kapitalbeteiligung von BürgerInnen, MieterInnen und anderen gesellschaftlichen Gruppen neben der Stadt Freiburg im Breisgau selbst. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnbund-Informationen
Ausgabe
Nr. 3/4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50