Verkehrsberuhigung statt Stadtplanung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den "Empfehlungen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ist der Begriff Verkehrsberuhigung definiert als die "Verdrängung des quartierfremden und die Verlangsamung des verbleibenden motorisierten Verkehrs zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Verbesserung des Wohnumfeldes". Demgegenüber wird in den "Planungshinweisen zur Verkehrsberuhigung" generell die Verminderung des Verkehrsaufkommens des individuellen Verkehrs in der Stadt verstanden. Die letztere Auslegung sieht als Ziele einer großflächigen Verkehrsberuhigung eine starke Betonung des öffentlichen Personennahverkehrs und die Mischung der Nutzungen, sowie dirigistische Maßnahmen zur Verminderung des Verkehrsaufkommens vor. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße + Autobahn, Bonn 32(1981)Nr.12, S.490-491, Lit.