Treuhandverwaltung und Jurisdiktionsbefugnis. Völkerrechtliche Grenzen staatlicher Rechtssetzung und Rechtsdurchsetzung bei der treuhänderischen Verwaltung von Auslandsvermögen der Parteien der ehemaligen DDR.

Bremer, Eckhard
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/31

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die aufgrund des Einigungsvertrages zuständige Treuhandanstalt, versuchte auch ausserhalb der ehemaligen DDR vorhandenes Parteivermögen in Form von Gesellschaften in das Treuhandverfahren einzubeziehen. Gegen die auslandsbezogene Tätigkeit wurden u.a. völkerrechtliche Argumente erhoben. So hatte die Anordnung der Treuhänderischen Verwaltung die deutsche Jurisdiktionskompetenz überschritten. Vor diesem Hintergrund führt der Autor die völkerrechtliche Jurisdiktionslehre auf allgemeine Grundprinzipien zurück, die für die Beurteilung präzedenzloser Fallkonstellationen massgeblich sein können. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

359 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 155

Sammlungen