Problemfall Bodensanierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5169
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 137
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die WU-Walter UmwelttechnikGmbH erarbeitete aufgrund dieser Prämissen einen Sondervorschlag Ausbohren des Bodens. Die Arbeiten wurden mit einem Großlochbohrgerät des Typs BG 9 ausgeführt, die Bohrungen mittels drehend-verrohrtem Verfahren (Schnecke) bis zur festgestellten MergelSperrschicht in einer Teufe von rund 9 m niedergebracht. Bei einem Durchmesser von 850 mm wurde je Bohrung rund 5,1 cbm kontaminierte Erde gefördert. Um einen möglichst vollständigen Bodenaustausch vorzunehmen, waren die Bohrlöcher mit einer zehnprozentigen Überlappung angelegt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Hoch- und Tiefbau
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.59-60