Die Interaktionsprozesse beim Marketing von Kernkraftwerken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5368
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufgabe, risikopolitisch bedeutsame Aspekte des Marketing von Systemen am Beispiel der Kernkraftwerke aufzuzeigen, führt den Autor zu zwei vorbereitenden Deskriptionen. Zum einen werden die Begriffe des betriebswirtschaftlichen Risikos und der betriebswirtschaftlichen Risikopolitik für die Untersuchung festgelegt; es wird ein Versuch unternommen, die Verflechtung der wichtigsten Risikogruppen am Beispiel des Kernkraftwerkgeschäfts mit Hilfe eines Risikorasters zu verdeutlichen. Zum anderen werden beispielhaft die für diese Untersuchung wesentlichen Determinanten des betrachteten Systems und seines Marktes gekennzeichnet und charakteristische, für das Marketing bedeutsame Unterschiede und Eigenheiten im Vergleich zu anderen Arten von Großanlagen aufgezeigt. Es folgt die Herausarbeitung der konkreten Problemsituation, deren Gliederung nach den empirisch relevanten Prozeßphasen der Leistungsbereitschaft, Leistungserbringung der Planung, der Erstellung und Gewährleistung erfolgt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum:Brockmeyer (1979), 318 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bochum 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien; 56