Die abfallstraf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit für illegale Müllablagerungen Dritter.
Hartung-Gorre
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hartung-Gorre
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Konstanz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst geht die Untersuchung der Frage nach, ob der Pflichtdeliktscharakter des § 326 Abs. 1 StGB (Pflicht zur Beseitigung durch den Abfallbesitzer) besteht, oder ob der § 326 StGB auch jedermann betrifft. Die Studie untersucht die Garantenpflichten, die den Grundstücksberechtigten die Verhinderung oder Beseitigung illegaler ("wilder") Müllablagerungen von Dritten gebieten. Zunächst erläutert der Autor den Begriff der "wilden" Müllablagerungen. Der zweite Teil durchleuchtet die Verantwortlichkeit heutiger Grundstücksberechtigter für "echte" Altlasten (als "echt" sind solche Ablagerungen zu verstehen, die vor Inkrafttreten des Abfallbeseitigungsgesetzes von 1972 entstanden sind). Der Autor kommt zu dem Schluß, daß das Abfall-Strafrecht nicht zur Bewältigung der Problematik ausreicht. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 193 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft; 46