Regionale Bedeutung von Eisenbahnstrecken. Entwicklung und Erprobung eines Bewertungsverfahrens am Beispiel Thüringen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/701
IFL: 2002 B 0842 - 08
IFL: 2002 B 0842 - 08
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Jahren erfolgt mit der Stilllegung von Bahnstrecken ein nennenswerter Rückbau ehedem bedeutsamer Verkehrsinfrastrukturen, dessen Effekte für die Region von der Wissenschaft weitgehend unbeachtet blieben. Eine systematische und nachvollziehbare Bewertung der regionalen Effekte von Eisenbahninfrastrukturen gelangt dabei kaum zur Anwendung. Im Zuge des Stilllegungsablaufes sinkt die regionale Bedeutung der Strecke immer mehr, d.h. zum eigentlichen Stilllegungszeitpunkt ist die ursprüngliche Bedeutung der Strecke nicht mehr direkt feststellbar. Deshalb ist der Fokus des Forschungsprojektes mehr auf die regionale Bedeutung von Eisenbahnstrecken denn auf die regionalen Effekte der Stilllegung ausgerichtet. Das Projekt verfolgt die Zielsetzungen, die vorliegenden Erkenntnisse über die regionalen Effekte von Eisenbahninfrastrukturen zusammenzutragen, darauf aufbauend eine tragfähige Methodik zur Abschätzung regionaler Effekte von Eisenbahnstrecken zu entwickeln und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Methodik an ausgewählten Beispielstrecken in Thüringen zu testen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 80 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung; 8