Stadtgeographie. Grundlagen für den Unterricht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3651
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band wendet sich an Studenten und Lehrer, die sich mit der Stadtgeographie vertraut machen wollen, deshalb wurden manche Problemstellungen ausgeklammert oder reduziert. Stadtgeographie ist die Bemühung, ein Raumphänomen hochkomplexer Natur zu verdeutlichen und hat nicht physische, sondern soziale und politische Elemente im Raum und deren Verfestigungen und Veränderungen zum Thema. Stadtgeographie bedarf der sozial-, wirtschafts-, verkehrs- und sozialgeographischer Aspekte wie der Kenntnis topographischer und klimatischer Gegebenheiten, um das komplexe Gefüge der Stadt hinreichend beschreiben zu können. Stadtgeographie dient dazu, Strukturen komplexer Siedlungsräume zu gliedern, Ursachen und Zusammenhänge der Stadtentwicklung zu erkennen, Probleme der Stadtentwicklung und der Landschaftszersiedlung zu benennen, Raumplanungsinstrumente zu kennen und an praktizierte Raumplanung wertend heranzutragen. rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann (1978), 117 S., Kt.; Abb.; Lit.