Von der alten Stadt zur neuen Munizipalität. Die Auswirkungen der Französischen Revolution in den linksrheinischen Städten Speyer und Koblenz. 2 Bde.

Müller, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/324-1.2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Untersuchung beginnt mit dem System der kommunalen Verwaltungsorganisation, wie es vor dem Übergreifen der Französischen Revolution in Speyer und Koblenz bestand. Nach der Eingliederung in das napoleonische Frankreich trat in beiden Städten an die Stelle der alten Stadtverfassung das Mairiesystem mit bürokratischem Zentralismus. Parallel zur Beseitigung der städtischen Selbstverwaltung bewirkte die französische Herrschaft einen tiefgreifenden sozialen Wandel. Der Einfluß des alten, aus Zunfthandwerkern und Krämern bestehenden Stadtbürgertums wurde zurückgedrängt. Die Leitung der städtischen Angelegenheiten übernahm die neue bildungsbürgerliche Funktionselite der Berufsbeamten, neben der sich eine aus Zunftbindungen gelöste Schicht wohlhabender Kaufleute und Frühunternehmer zu konsolidieren begann. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Saarbrücken: (1989), X, 503 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Saarbrücken 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen