Die Entpädagogisierung der Jugendberufshilfe. Standardisierung des Förderbedarfs unter aktivierungspolitischen Bedingungen.
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
0931-279X
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
T :Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Jugendlicher; Integration; Kommunalpolitik; Tagungsbericht Die Spielregeln sind ausgemacht: Marktwirtschaftlicher Wettbewerb, gesteigerter Kostendruck, externes Qualitätscontrolling und formalisierte Vereinheitlichung von Hilfeleistungen bestimmen die Profession der Beschäftigungsförderung. Die Anpassung an arbeitsmarktpolitische Programme der Adressaten scheint zu einem Maßstab zu avancieren, der die Perspektive auf soziale Ungleichheit als "soziales Problem" grundlegend lenkt. "Work-first"-Logiken, Dienstleistungsrhetorik und sozialpädagogische Professionalisierung bilden im Hinblick auf soziale Ausschlussprozesse ein Feld der Systemwidersprüche.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozial Extra
Ausgabe
Nr. 3/4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 19-22