Wo sind die Großstädter daheim? Studien über Bindungen an das Wohnviertel. Textband; Tabellenband.

Bodzenta, Erich/Speiser, Irmfried/Thum, Karl P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/1364
IRB: 65BOD

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekt "The Residential Areal Bond" (RAB) wird der Frage nachgegangen, ob Ungebundenheit als Grundkonstante des heutigen Lebens anzusehen sei, oder ob doch örtliche Verbundenheit auch in den großen Wohnagglomerationen für einen großen Teil der Menschen eine Grundform der Vergesellschaftung darstellt. In Wien wurden zwei sozialstrukturell unterschiedliche Bezirke, Döbling und Brigittenau bearbeitet, und darin wieder die Bewohner von neun Nachbarschaften (Quartiere, "Grätzl") ausgewählt und nach verschiedenen Methoden befragt. Die Hauptfrage dieser Studie lautet, ob die grundlegenden, erworbenen, sozial definierten und mehrdimensionalen Einstellungen zum (Wohn-)ort durch soziale Kontakte unterstützt und verstärkt werden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Graz:Böhlau (1981), ca. 515 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Böhlaus wissenschaftliche Bibliothek

Sammlungen