Geschlecht ist politisch. Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung.
B. Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
B. Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 65/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Was hat Geschlecht mit Politischer Bildung zu tun? Frage ist, warum Geschlecht politisch ist. Die Autoren geben Einblick in die aktuelle Entwicklung der Gender und Queer Studies. Sie zeigen den Diskussionsstand in der politischen Bildung auf und fragen nach neuen Theorieimpulsen, Denkanregungen und Einsprüchen für die Reflexion politischer Bildungsarbeit. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Praxisfeldern der politischen Bildung: Hochschule, Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
252 S.