Stadt suffizient planen und bauen - ein neues Nachhaltigkeitsverständnis.
Wasmuth & Zohlen
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wasmuth & Zohlen
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 100,2/61:5
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag fordert von den Planungs- und
Baudisziplinen Beiträge, die die dehnbaren Nachhaltigkeitsparameter
messbar quantifizieren und
nachvollziehbar qualifizieren, ein: "Das Instrument
der Suffizienz ist mit der Anforderung an Entwurfs-,
Gestaltungs- und Nutzungsqualitäten des Bestands, der Erweiterung oder als Ultima Ratio
des Neubaus zu verschränken. Allen Formen des
Planens und Bauens werden neue Qualitäten innewohnen
müssen, um zusätzlichen Ressourcenverbrauch
rechtfertigen zu können. Diese liegen in
der Flächeneffizienz und -effektivität, der Mehr- und
Vielfachcodierung von gestalteten Innen- und Außenräumen
und ihrer Nach- und Neuverwendungsfähigkeit
nach Ablauf ihrer Lebensdauer. Suffizienz,
Planungs- und Baukultur können sich so zu einem
tragfähigen und messbaren Nachhaltigkeitsverständnis
für das Planen und Bauen in Städten und
Regionen fügen."
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
41-52