Politics and planning of urban renewal in the private housing sector.

Mason, Tim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/5288

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Stadterneuerungspolitik muß sich auf zwei Aspekte des Wohnungswesens beziehen. Einerseits muß sie für die Verbesserung des Wohnungsbestandes sorgen, andererseits muß sie die Wohnsituation derer verbessern helfen, die in schlechten Wohnungen leben. Ein großer Teil der Stadterneuerungspolitik ist der Versuch, die Widersprüche zwischen diesem materiellen und sozialen Auftrag auszubalancieren. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die schlechtesten Wohnbedingungen dort herrschen, wo Wohnraum Privateigentum ist. Deshalb entzünden sich Debatten über Stadterneuerung und Wohnungspolitik immer dann, wenn es um die Frage geht, in welchem Ausmaß die öffentliche Hand hier auf den privaten Sektor übergreifen soll, um die Wohnbedingungen zu verbessern. Der Aufsatz verfolgt das Problem staatlicher Wohnungspolitik in Großbritannien in den letzten 30 Jahren. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Urban deprivation and the inner city.Hrsg.: Jones, Colin., London: (1979), S. 136-159, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen