Evolutionäre Umweltpolitik. Von der Umweltkrise zur Gesellschaftsveränderung.

Bechmann, Arnim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3233-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Konstituierung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland war für viele Beteiligte ein Prozeß der Suche, der Neuorientierung, der Hoffnung, der Enttäuschung und schließlich des "Trotzdem". Der Beitrag skizziert den Lernprozeß, den die Umweltpolitik bisher durchlaufen hat, und fragt nach den nächsten Schritten, durch die man der Lösung von Umweltproblemen näher kommen kann. Dies geschieht in drei Hauptkapiteln. Es wird Umweltpolitik als politische Aktivität bzgl. des Verhältnisses Gesellschaft - Natur interpretiert und umreißt die Entwicklung von Umweltpolitik und zieht eine Erfolgsbilanz. Die Umweltkrise gibt evolutionäre Impulse für unsere Gesellschaft - wo Umweltpolitik diese aufgreifen kann. Sodann werden, unter dem Stichwort "Evolutionäre Umweltpolitik" Anregungen für eine zeitgemäße Orientierung von Umweltpolitik formuliert. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1989), 60 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Werkstattberichte des Instituts für Landschaftsökonomie; 27

Sammlungen