Verkehrsentwicklungsplan. Abschlußbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Moers

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/846-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Um zu einer insgesamt stadtverträglichen Abwicklung des Verkehrsgeschehens in Moers zu gelangen, soll der Generalverkehrsplan von 1978 durch ein Gesamtverkehrskonzept ersetzt werden, das auf die Integration von Verkehr, Städtebau und Umwelt ausgerichtet ist. Der VEP dient neben der Korrektur der bisherigen Verkehrskonzepte der Festlegung kurz- und mittelfristiger Handlungsprioritäten im Bereich der Verkehrsplanung. Er unterscheidet sich aufgrund seines integrierten Planungsansatzes und der am Straßenraum orientierten Verfahrensweise deutlich von den Inhalten und angewandten Methoden des klassischen GVP. Der motorisierte Individualverkehr spielt für die Mobilität der Bevölkerung und die Bewältigung der Verkehrsarbeit eine entscheidende Rolle. Diese Festlegung findet durch nach wie vor steigende Pkw-Zulassungszahlen und durch die in den Städten zu registrierenden Kfz-Mengen jeden Tag erneute Bestätigung. Immer häufiger auftretende innerstädtische Autoverkehre, zunehmender Parkdruck in den Innerstädten sind nur zwei Schlagworte der aus der Entwicklung resultierenden Konsequenzen. Unter Abwägung zum Teil gegensätzlicher Anforderungen der einzelnen Verkehrsarten soll das Gesamtkonzept zu einer stadtverträglichen, sozialen und ökologischen Neuordnung der Verkehrsverhältnisse - sowohl im Binnen- als auch in ein- und ausstrahlenden Verkehr - führen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen. geh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen