Wohnungsbedarfsprognosen unter besonderer Berücksichtigung der Nachfragekomponenten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 383-76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Da sich der Wohnungsmarkt von einem Anbietermarkt zu einem Abnehmermarkt entwickelt, muß eine Wohnungsbedarfsprognose objektive und subjektive Faktoren berücksichtigen. Bei einer Untersuchung in Münster 1974 wurde der Wohnungsbedarf nach einzelnen Komponenten getrennt (Neu-, Nachhol-, Ersatzbedarf, Fluktuationsreserven) aus den Gebäudedaten und den Daten einer Bevölkerungsprognose errechnet, wobei Erfahrungswerte z.B. über die Zahl der pro Scheidung freiwerdenden Wohnungen benützt wurden. Den subjektiven Teil lieferte eine Primärerhebung zur Wohnungsnachfrage, in der jeder sechste Haushalt des Untersuchungsgebiets nach Umzugsabsichten und -Gründen und nach persönlichen Verhältnissen befragt wurde. Die zu erwartende Gesamtnachfrage wurde daraus durch Hochrechnung ermittelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Jahresbericht 1976, Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker, Berlin:(1976), S.283-304, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen