Die Lage der Kinder ausländischer Arbeitnehmer und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung.

Gieseler, Wilhelm
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Die Anforderungen an die soziale Infrastruktur Hannovers, die auch durch den Nachzug und die Geburten ausländischer Kinder bedingt sind, konnten bisher nicht ausreichend befriedigt werden.Zu dem allgemeinen Nachholbedarf, in der Sozial- und Jugendhilfe und auf dem Schulsektor kommen zunehmend Probleme aus den Bereichen Erziehung, Freizeitgestaltung, berufliche Bildung und Gesundheitsförderung der Kinder aus Anwerbeländern.Im Erziehungsbereich sollte die frühkindliche Betreuung in Kindergärten und Kindertagesstätten in gemischten Gruppen verstärkt werden.Im Freizeitbereich wird die Einrichtung einer zentralen Bücherei für ausländische Arbeitnehmer, in der Vorlesestunden und ähnliche Veranstaltungen für Kinder stattfinden könnten, angeregt.Die bisher in den Grundschulen eingerichteten Vorbereitungsklassen und Förderkurse sind nicht ausreichend; vor allem wegen fehlender Lehrkräfte kann auch dringender Bedarf kaum befriedigt werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover, (1974) 47 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen