Wie wohnen die Leute? Mit dem Stadtlabor durch die Ernst-May-Siedlungen. Projektdokumentation zur Ausstellung 15. Mai - 13. Okt. 2019.

Henrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Henrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 500/43

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Siedlungen des Neuen Frankfurt wurden in den 1920er-Jahren zu weltbekannten Bauprojekten. Zwischen 1925 und 1930 entstanden in Frankfurt etwa 15.000 neue Wohnungen. Die Stadt wollte bezahlbaren Wohnraum schaffen. Das Stadtlabor fragte, wie die Menschen heute in Römerstadt, Zick-Zack-Hausen und den anderen Ernst-May-Siedlungen leben. In dem partizipativen Projekt kamen die Bewohner*innen zu Wort und gaben Einblicke in ihren Alltag. Die Themen reichen von dem Umbau der Wohnungen und Häuser, der Umbenennung von Straßen bis hin zu aktuellen Fragen rund um die Wohnraumversorgung. Die Dokumentation wird ergänzt durch Gastbeiträge zu aktuellen Debatten zum bezahlbaren Wohnen in Frankfurt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

92 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen