Perspektive 2050. Ökonomik des demographischen Wandels.
Dt. Inst.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Inst.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Deutschland steht vor schwierigen demographischen Herausforderungen: Die Alterspyramide wird von zwei Seiten in die Zange genommen durch die niedrigen Geburtenzahlen und die steigende Lebenserwartung. Was aus diesen Trends für die Volkswirtschaft folgt, ist alles andere als klar. Dass sie Probleme mit sich bringen, zeigen bereits heute unsere umlagefinanzierten Sozialsysteme. Doch die Beschränkung der Debatte auf die renten- und sozialpolitischen Konsequenzen greift zu kurz. Vor allem der sich abzeichnende makroökonomische Strukturwandel bedarf größerer Beachtung. Es werden die zu erwartenden Auswirkungen einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung auf einzelne Politikbereiche diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
423 S.