Wohnungen und Wohnviertel - einst und jetzt. Konsequente Zielsetzungen und Pläne haben eine größere Bedeutung für die Wohnqualität als Proteste gegen Asphalt und Beton.

Rasmussen, Knud E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 539

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird die übergeordnete Stadtplanung Kopenhagens und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wohnqualität erörtert und dargestellt. Die übergeordnete stadtplanmäßige Entwicklung hat bedeutet, dass Kopenhagens alte historische Stadtteile ein attraktives Entwicklungsgebiet für spezialisierte Zentrumsfunktionen rekreativer Art geworden sind. Alte Gebäude und Viertel, die früher zur Totalräumung verdammt waren, sind durch sehr kostbare Instandsetzungsarbeiten in Wohnungen und dergleichen für den begüterten Teil der Bevölkerung umgewandelt worden. Neubauten werden nur in einzelnen kleinen Einheiten errichtet und detailliert dem Charakter der bewahrten modernisierten Gebäude angepasst. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stadt 30(1983)Nr.2, S.28-31, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen