Trois configurations principales de la production de batiments d'habitation. (Drei hauptsächliche Möglichkeiten beim Bau von Wohngebäuden.)

Marco, Daniel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1158

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In früheren Jahrhunderten beauftragte der Bauherr, der auf eigenem Grundstück mit eigenem Geld für den eigenen Gebrauch baute, einen Baumeister, der oft Maurer- oder Zimmermeister war und seine Kollegen gegenüber den Bauherrn vertrat. Der Bauherr stellte die Baustoffe bereit. Bei der zweiten Möglichkeit, etwa seit dem 19. Jh., baut der Grundbesitzer, der von der Bank Darlehen erhält, Mietwohngebäude und beauftragt einen Architekten, der anhand der Ausschreibungsergebnisse die Bauunternehmen auswählt und die Durchführung überwacht. Bei der dritten Möglichkeit, vorwiegend seit 1945, baut eine natürliche oder juristische Person, die über ausreichende Geldmittel verfügt, für einen zukünftigen Erwerber auf einem noch zu kaufenden Grundstück Wohnungen, auch Sozialwohnungen. Grundstückserwerb und Baudurchführung besorgt ein Bevollmächtigter. Die Beziehungen zwischen dem Bauherrn und den für Planung und Baudurchführung Verantwortlichen sowie deren Tätigkeitsbereich werden behandelt. (ro)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Chantiers, 17(1986), Nr.7, S.685-687, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen