Foundations for the development of the Baltic Sea Region and its spatial structures.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Interesse an der Nutzung der Ostsee als Verkehrs-, Handels- und Wirtschaftsplatz, aber auch an ihrer Erhaltung hat die Menschen dort jahrhundertelang zusammengeschweißt. Gleichzeitig haben sich Zeiten der Zusammenarbeit mit Zeiten des Kampfes um maritime Märkte und Ressourcen und um das umgebende Festland sowie mit Zeiten des Strebens nach regionaler Hegemonie abgewechselt. Die Geschichte hat ihre Spuren in der räumlichen Struktur hinterlassen - Städte und Metropolen mit gut entwickelten wirtschaftlichen Funktionen und reichem kulturellem Erbe, aber auch mit erheblichen räumlichen Disparitäten, insbesondere zwischen Ost und West. Das Ende des Ost-West-Konflikts markierte den Beginn der Zusammenarbeit ab 1990. Im Vordergrund stehen jetzt ein verstärkter globaler Wettbewerb, eine ausgewogenere sozioökonomische Entwicklung und der alarmierende ökologische Zustand der Ostsee. Der Beitrag beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, ökologischen, kulturellen und räumlichen Herausforderungen sowie die Maßnahmen, mit denen die Akteure dieses Raums ihnen begegnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 8/9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 515-522