Modularisierung abschlußorientierter beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen. Fachtagung 4. Dezember 1997 in Berlin.
BBJ Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BBJ Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1375-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Tagungsband beschäftigt sich mit dem "Wie" zur Gestaltung modularer Berufsbildungskonzepte. Dabei werden existierende modellhafte Lösungen im In- und Ausland in Hinblick auf ihre Übertragbarkeit kritisch beleuchtet und die Chancen und Risiken der aktuellen Entwicklung ausgelotet. Vor allem soll der Bogen von Berufsausbildung zu Weiterbildung geschlagen werden. Es stellt sich z.B. die Frage, ob modulare Qualifizierungskonzepte die nötigen Kompetenzen vermitteln könnten. Kritiker der Modularisierung unterstellen dem Konzept Kurzlebigkeit, indem es nur kurzfristig gefragte und einzelbetrieblich gefragte Teilkompetenzen vermittle. Ein weiter Schwerpunkt des Bandes beschäftigt sich mit der Anerkennung bereits erworbener Fähigkeiten. Im Rahmen eines dritten Schwerpunktes über Probleme und Grenzen der Individualisierung und Flexibilisierung beruflicher Bildung wird nach den Anforderungen an die Transparenz der beruflichen Weiterbildung durch Modularisierung gefragt. Schließlich beschäftigt sich der Band mit Modellen der kombinierten Qualifizierung und Beschäftigung, wobei es v.a. um eine stärkere Verknüpfung von theoretischen und praktischen Ausbildungsmodulen geht. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
211 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen; 31