Menschenschmuggel. Deutschland als Transit- und Zielland irregulärer Migration.

Neske, Matthias
Lucius & Lucius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lucius & Lucius

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/596

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Menschenschmuggel als ein Phänomen, das vom Ungleichgewicht zwischen legalen Migrationsmöglichkeiten und globalen Migrationswünschen profitiert, ist in den letzten Jahren immer stärker öffentlich thematisiert worden. Oftmals beschränkte sich die Berichterstattung in den Medien aber auf bestimmte Bereiche wie die Schiffsschleusungen über das Mittelmeer oder auf die Kanaren. Dabei stand aus nachvollziehbaren Gründen das Schicksal der Migranten im Fokus. Über diejenigen aber, die Transporte organisieren und durchführen, die Menschenschmuggler selbst, erfuhr man bislang jedoch eher wenig. Dieses Buch nähert sich daher einem Phänomen, das fast ausschließlich im Verborgenen stattfindet: Wer sind die Menschenschmuggler, wie sind sie untereinander verbunden, und wie ist es möglich, von Indien nach Westeuropa Tausende von Migranten unerkannt über Land zu transportieren? Erstmals ist hier mit Hilfe umfangreicher Polizeidokumente versucht worden, die Prinzipien der Organisierung des Menschenschmuggels aufzudecken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

369 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum Migration; 10

Sammlungen