Vom Protest zur (Klima-)Partnerschaft.

Schiller-Dickhut, Reiner
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6736

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Umgang mit Europas Süden entscheidet sich die Zukunft der Europäischen Union (EU), namentlich an den Themen Schuldenkrise der südeuropäischen Euro-Staaten und Hilfen für die dort angekommenen Flüchtlinge. Reformvorschläge für die EU und die Eurozone sind das eine. Das andere sind lokale Initiativen, die Solidarität in der Flüchtlingspolitik praktizieren. Dazu gehört auch die im April 2015 gegründete Initiative "Respekt für Griechenland". Aus der Idee einer (Städte-)Partnerschaft zwischen Berlin und Athen dehnte der Berliner Verein die Kooperation bei der Hilfe für Geflüchtete auf die Energiepolitik aus. Grundgedanke ist hierbei, beispielhafte sozialökologische Projekte in Athen zu unterstützen, sozusagen als Green Deal von unten. Innerhalb des Förderprogramms "Europäische Klimaschutzinitiative (Euki)" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) wurde eine sechsstellige Summe für ein vom Verein Respekt für Griechenland (RfG) vermittelten Projekt bewilligt. Kern des Projekts ist, 200 Lehrkräfte aus 80 Athener Schulen für Umweltbildungsprogramme an ihren Schulen zu qualifizieren. Das Programm soll an gut einem Fünftel aller Athener Schulen eine Reduktion der CO2-Emissionen bewirken. Die RfG stebt an, dass auch bauliche Sanierungen in Schulen finanziert werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-28

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen