Grundstückverkehrsrecht. Praxisleitfaden.

Schramm, Lothar/Hahn, Thomas
HLBS Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

HLBS Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 209/438

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der landwirtschaftliche Bodenmarkt und damit auch die rechtlichen Regelungen zum Grundstücksverkehr sind seit geraumer Zeit stärker in den Fokus agrarpolitischer Diskussionen gerückt. Es ist eine Vielzahl von Ursachen, die zur wachsenden Bedeutung der Agrarflächen und der stärkeren Konkurrenz um Eigentum und Nutzungsmöglichkeiten führen. Vor allem geht es um folgende Gründe: 1. Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft und damit auch des Bodens als deren wichtigstes Produktionsmittel wächst - global aber auch regional - was allgemein zu einer langfristig verbesserten Erlössituation in der Landwirtschaft und damit verbunden zu höheren Gewinnerwartungen führt. 2. Außerlandwirtschaftliches Kapital sucht in Zeiten der Finanzkrise und angesichts sehr niedriger Zinsen einen "sicheren Hafen". 3. Der Flächenverlust durch Siedlung, Verkehr, Gewerbe und einen falsch gesteuerten Naturschutzausgleich trifft auf zunehmenden landwirtschaftlichen Flächenbedarf. 4. Speziell in den ostdeutschen Bundesländern kommt hinzu, dass die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs-GmbH einerseits einen großen (ehemals "volkseigenen") Flächenpool auf den Markt bringt und andererseits mit ihrer Privatisierungspraxis wesentlich zum Preisanstieg beiträgt.
In addition to senior scientists, who have summarized their main results in the five volumes of the Future Megacities Book Series, ambitious young researchers have also contributed substantially to the German research program on sustainable development of future megacities. The authors included in this volume were awarded the research program's Young Researcher's Award in 2013, and a small but exemplary selection of their scientific work is presented here. Main topics are mobility with transit-oriented development and public transport in China, water demand and supply issues in the arid cities of Lima and Urumqi, governance questions in South Africa and India in the wide framework of energy, and improvement of urban planning procedures in Ho Chi Minh City.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

260 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen