Welternährung zwischen Mangel und Überfluß.

Rahmanzadeh, Ahad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Während die westlichen Industrieländer versuchen, das Problem der Überproduktion von Nahrungsmitteln zu bewältigen, leiden in den Entwicklungsländern ca. 1 Mrd. Menschen unter Mangelernährung unterschiedlichen Ausmaßes. Die erheblichen regionalen Ungleichgewichte der Welternährungsszene werden sich bis zum Jahr 2000 bei raschem Bevölkerungszuwachs noch verstärken. Eine wirkliche Entlastung kann hier nur von einer spektakulären Steigerung der Produktion in den Entwicklungsländern selbst erwartet werden. Der Erfolg einer gezielt eingesetzten Nahrungsmittelhilfe hängt ab von den gesellschafts- und agrarpolitischen Rahmenbedingungen in den Empfängerländern. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1985), Nr.B 36, S.3-18, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen