Die Kooperationspolitik der deutschen Bausparkassen.

Eppe, Paul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1845

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die volkswirtschaftliche Bedeutung und die Stellung der Bausparkassen in der deutschen Realkreditwirtschaft, ihr Tätigkeitsfeld und ihre betriebs- und marktwirtschaftlichen Strukturprobleme werden dargestellt und Ansatzpunkte für die besondere Eignung und Neigung der Bausparkassen zur Kooperation aufgezeigt. Die besondere Bedeutung einer Kooperation wird in ihrer Eigenschaft als ein Instrument der Wettbewerbs- und Risikopolitik gesehen. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit sowie die konkreten Kooperationstatbestände im Bausparwesen werden untersucht. Es ist nicht auszuschließen, daß nach Inkrafttreten des in Vorbereitung befindlichen Bausparkassengesetzes eine stärkere Zuordnung der Bausparkassen zum Geschäftsbankensektor erfolgen wird.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: Gabler (1973) 240 S., Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Münster 1973)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen; 14

Sammlungen