Aufgaben und Tätigkeiten eines Straßenbauamtes.

Thurm, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 632

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel des Straßenbauamtes Kaiserslautern wird anhand des gekürzten Jahresberichts 1985 ein Einblick in die Zuständig- und Tätigkeiten einer solchen Verwaltungsinstanz gegeben. Das Straßenbauamt Kaiserslautern ist für die Betriebsbereitschaft sowie den Um- und Ausbau von 1.800 km klassifizierter Straßen, 578 Brücken, ca. 6.000 Durchlässen und 57 Bahnübergängen zuständig. Es beschäftigte 1985 358 Mitarbeiter und hatte Gesamtausgaben von 64,1 Mio. DM. Im Berichtsjahr waren z.B. 113 Straßenbauprojekte mit einer Gesamtlänge von ca. 121 km und einem Bauvolumen von 138,4 Mio. DM sowie 10 Brückenbauwerke mit einem Bauvolumen von rund 4,4 Mio. DM in Arbeit. Der Betriebsdienst ist u.a. in die Sachgebiete Anbau, Verkehrstechnik, Technischer Verwaltungsdienst, Betreuung und Hochbauten der Straßenmeistereien und Winterdienst gegliedert. Zu den Aufgaben der einzelnen Sachgebiete gehören beispielsweise Stellungnahmen zu Baugesuchen, Vertragsabschlüsse für Bauvorhaben, der Bau von Versorgungsleitungen, die Durchführung und Auswertung von Verkehrszählungen und die Güteüberwachung von Steinbrüchen. (mz)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Naturstein-Industrie 22(1986), Nr.3, S.16, 18-19, 21-22, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen