Kommunalpolitik in Baden-Württemberg.

Wehling, Hans-Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1793

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei der Unterscheidung der vier Grundtypen kommunaler Verfassung in Deutschland, wird die Gemeindeverfassung Baden-Württembergs im allgemeinen der süddeutschen Ratsverfassung zugeordnet. Der Autor weist allerdings auf die hier vorliegende starke Stellung der Bürgermeister hin, so daß er mit Fabritius lieber von einer Ratsverfassung mit Bürgermeistersuprmatie sprechen will. Die außergewöhnliche Machtstellung des Bürgermeisters liegt darin begründet, daß er in seiner Person drei Funktionen vereinigt er ist stimmberechtigter Vorsitzender des Gemeinderats, aller seiner Ausschüsse, Verwaltungschef und Vertreter der Gemeinde nach außen. Zugleich rangiert aber der Bürger in der Gemeindeordnung Baden-Württembergs der Anordnung nach vor Gemeinderat und Bürgermeister. Er hat damit mehr Macht als anderswo. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Wehling, Hans-Georg, Kommunalpolitik in Baden-Württemberg, Stuttgart: (1979), S. 13-36, Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen