Die öffentlich-rechtliche Zusage - Eine bindende Erklärung zwischen öffentlichen Rechtsträgern und privaten Rechtsträgern auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts.

Pieper, Goswin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3918

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

die öffentlichrechtliche Zusage - verstanden als Willenserklärung eines öffentlichen Rechtsträgers (Behörde) an einen privaten Rechtsträger (Bürger), um einen zukünftigen öffentlichrechtlichen Sachverhalt verbindlich zu regeln - ist abzugrenzen von der öffentlich-rechtlichen Auskunft, die lediglich eine Erklärung ohne entsprechenden Bindungswillen darstellt.Die Zusage ist bindend, wenn sie rechtmäßig ist.Sie ist rechtmäßig, wenn sie aufgrund eines Dispositions- oder Selbstbindungsinteresses erteilt ist und ihr Inhalt rechtmäßiq ist.Das Dispositionsinteresse verpflichtet in gewisser Weise zu einer Zusageerteilung.Die Zusage unterliegt vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Regelung keiner besonderen Form.Mit ihrem Zugang an den Zusageempfänger tritt unmittelbar die Selbstbindung der Verwaltung ein.Demgegenüber löst eine Auskunft niemals eine Selbstbindung aus.Die Zusage unterliegt als selbständiger Verwaltungsakt den für diesen geltenden allgemeinen Regeln, auch bezüglich ihrer Rücknahme.Der Zusageempfänger wird nicht gebunden.hw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1965), 137 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen