Selbständiges Leben im Alter. Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1571
DST: M 140/567
DST: M 140/567
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das mit dem Ziel eines Wissenstransfers zwischen Theorie und Praxis zur "heranalternden Gesellschaft" durchgeführte Kolloquium organisierte den Dialog zwischen Vertretern des Landes Rheinland-Pfalz, kommunalen Vertretern, der Ärzteschaft und Wohlfahrtsverbänden und Mitarbeitern des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung in Speyer, die eine repräsentative Untersuchung der über 57jährigen Bevölkerung in Speyer erarbeitet haben. Neben den Diskussionen der Veranstaltung enthält die Broschüre die Textfassungen der Vorträge, u.a. zu den Themen: das Modell der "Tagesklinik", aktives Alter durch Weiterbildung, Erfahrungen mit dem Seniorenbüro und dem Seniorenbeirat der Stadt Speyer, seniorengerechte Stadtentwicklung am Beispiel Roskilde, Seniorenpolitik in Zwolle. Die "10 Leitsätze für die Seniorenpolitik in Speyer" stehen als Beispiel dafür, wie der demographische Wandel als ein Aspekt in die strategische Planung in Mittelstädten eingehen kann. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 102 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 147