Netzwerk Wohnen. Architektur für Generationen. Network Living Arcnitecture tor All Generations.
Prestel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Prestel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 520/40
DST: R 55/650
DST: R 55/650
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Alterung der westlichen Gesellschaft stellt die Industrienationen vor große Herausforderungen in sozialer und architektonischer Hinsicht. Bereits heute beträgt der Anteil der über 65-Jährigen an der deutschen Gesamtbevölkerung 20 %, die überwiegend (95 %) in privaten Haushalten wohnen. Der Band zeigt 35 internationale Beispiele generationsübergreifender Wohnmodelle mit Schwerpunkt Europa und einem Ausblick nach Japan. Die Heterogenität der individuellen Wohnvorstellungen setzt sich im Alter fort, wobei der Wunsch nach Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden für die Bewohner im Vordergrund steht. Die Publikation präsentiert hierzu unterschiedliche Ansätze: vom Mehrgenerationenhaus im Quartier mit Nachbarschaftshilfe über den altersgerechten Umbau von Bestandsbauten bis zu spektakulären Neubauten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.