Kulturanalyse einer "historischen" Kleinstadt als Grundlage für kommunalpolitische Planungs- und Sozialaufgaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2111-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Siedlungspolitik der letzten Jahrzehnte bringt für viele Menschen einen Verlust an Lebensqualität mit sich. In zunehmendem Maße besinnt man sich wieder auf historische Wurzeln individueller und auch gemeinschaftlicher Existenz. Diese Arbeit stellt den umfassenden Versuch dar, die Gemeinde Hofheim am Taunus in ihrem historischen Wachstumsprozeß zu begreifen, der als Ausgangsbasis für das Verständnis gegenwärtiger Zusammenhänge unerläßlich scheint. Nach einer allgemeinen Einführung und Begriffsklärung untersucht die Autorin die Qualität Hofheims als Satifaktionsraum für seine Bewohner. Schließlich wird die Sanierungsplanung unter stadtsoziologischen und kulturanalytischen Aspekten dargestellt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1983), 297 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Frankfurt 1979/80)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 19 - Volkskunde/Ethnologie; 22