Innenstadtentwicklung aus der Sicht des Planers.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 383-1986
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Referent versucht einen Überblick zur Darstellung von Veränderungsprozessen, welche die Entwicklung in der Frankfurter Innenstadt prägen. Hier wird insbesondere die Bedeutung der Wirtschaftsstruktur mit dem Gewicht des Tertiärsektors (Banken) herausgestellt, aus der sich ein starker Büroflächenbedarf ergibt. Da andere Flächennutzungsarten mit keiner vergleichbaren kaufkräftigen Nachfrage verbunden sind, bedarf es eines Ordnungsrahmens, um weitere Innenstadtfunktionen zu erhalten und zu entwickeln (Erlebniswert für gehobene Einkaufsansprüche, Freizeitwert, Wohnwert, Kultureinrichtungen). Der Referent stellt die Bedeutung städtebaulicher Planungsmaßnahmen heraus, die zur Aufwertung der Frankfurter Innenstadt in den letzten Jahren beigetragen haben. Hierzu zählt er insbesondere den vorher vernachlässigten Faktor der städtebaulichen Gestaltung. Kontroverse Debatten begleiten gegenwärtig die von seiner Verwaltung befürwortete Stillegung der Straßenbahn. Abschließend skizziert er den Versuch, die Innenstadt entlastende weitere Zentren zu entwickeln. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Jahresbericht 1986.Tagungsbericht über die Statistische Woche 1986 in Frankfurt a.M.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker., Frankfurt a.M.:(1987), S. 53-60