Neuausrichtung der österreichischen und europäischen Agrarpolitik. Themenheft.

TU Wien
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TU Wien

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1563-4604

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2692-4
BBR: Z 2563

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: A. Leidwein: Die WTO-Verhandlungen und die Auswirkungen auf die Europäische Landwirtschaft (S. 3-25). K. M. Ortner: Der Reformbedarf der GAP im Bereich der Agrarmarktordnungen (S. 27-42). W. Schimon: Flächendeckender Grundwasserschutz: Behinderung durch oder Kernaufgabe 2 der Land- und Forstwirtschaft? (S. 43-49). M. Wörgetter: Nachwachsende Rohstoffe: unrentabler Nebenbereich oder Kernaufgabe einer nachhaltigen Landwirtschaft? (S. 51-56). K. Wagner: Das ÖPUL und sein Evaluierungskonzept (S. 57-59). W. Seher: Welchen Stellenwert hat die Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung? (S. 61-68). M. G. Neunteufel: Probleme des Konzepts der so genannten Externalitäten und deren praktische Folgen für die "Internalisierung" positiver externer Effekte der Landwirtschaft (Kostenabgeltungen) (S. 69-79). H. Wohlmeyer: Welchem Leitbild der Landbewirtschaftung sollten wir aus der Sicht der Ressourcenökonomie, der Ökologie und der sozialen Gerechtigkeit in Zukunft folgen? (S. 79-91). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Öffentliche Sektor

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1-93

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen