Der Anteil der Verkehrstechnik an der Erhöhung von Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht belegt an Hand von Beispielen aus dem Bericht der Lichtsignalanlagen (LSA) die Wirksamkeit eingeführter verkehrstechnischer Maßnahmen. Die einfachste Art der Signalisierung ist die Installation von Lichtsignalen an Knotenpunkten, ohne deren bauliche Gestalt zu verändern. Aufgabe bei der Projektierung für Reko- und Neubaumaßnahmen ist die verkehrsgerechte Gestaltung der Knotenpunkte im Hinblick auf einen günstiqen Verkehrsablauf bei LSA-Steuerung unter den vom Auftraggeber vorgegebenen verkehrspolitischen und dem Generalverkehrsplan folgenden Konzeptionen. Zu den Regelaufgaben der Verkehrstechnik gehört es heute, Straßenzüge als Komplexe zu behandeln, Knotenpunkte demzufolge von vornherein als koordiniert zu betreibende Anlagen zu konzipieren. Ein Vorteil wird bereits erzielt, wenn nur 30Prozent aller Fahrzeuge die Anlage ohne Aufenthalt passieren können. Eine Sonderform der LSA stellt die Einstellsignalisierung dar als ein gutes Mittel, um Sicherheit und Durchlaßfähigkeit zu erhöhen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Straße, Berlin/Ost 17 (1977), H. 5, S. 180-184, Abb.; Tab.; Lit.