Studie Stadthaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6388-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Stadthauskonzepts, das an bewährte Formen städtischer Einfamilienhäuser aus der zweiten Häfte des 19.Jahrhunderts anknüpft, ist es, dem verbreiteten Bdürfnis nach dem Eigenheim auch bei zunehmender Bodenknappheit und steigenden Bodenpreisen mit einer den stadtentwicklungspolitischen Erfordernissen entsprechenden Wohnform gerecht zu werden.Die Studie versteht sich als Anregung und Planungshilfe; sie faßt die Ergebnisse einiger im Rahmen des experimentellen Städtebauprogramms geförderter Modellvorhaben über verdichtete und zugleich individuelle Wohnformen zusammen.Auswahlkriterien für die vorgestellten Projekte waren Grundstücksgröße, städtebaulicher Nutzen, einfache Erschließung, Wirtschaftlichkeit, Außenanlagen und Architektur.In die Dokumentation wurden 77 Projekte aufgenommen, die mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Lageplänen dargestellt sind. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1979), 402 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Bau- und Wohnforschung"; 04.055