Local Governance and Public Wellbeing. Comparing Russian and German Examples.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 75/56
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Wellbeing ist ein zentrales Konzept zur Erfassung der Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit und in ihrer sozialen, politischen und ökonomischen Lage. Es sind insbesondere die erlebten Bedingungen vor Ort entscheidend – und damit auch die lokale Wohlfahrtsproduktion. Dort sind neben den Kommunen als staatliche Instanz ebenso Initiativen, Nichtkommerzielle Organisationen, Vereine und Verbände als wichtige Wohlfahrtsproduzenten entscheidend. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten aus einer vergleichenden Perspektive verschiedene Aspekte und Dimensionen lokaler Wohlfahrtsproduktion und deren Effekte auf die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger. Dabei werden Beispiele aus Russland und Deutschland, insbesondere den beiden Städten Petrozavodsk und Tübingen sowie der Republik Karelien und Baden-Württembergs näher beleuchtet: theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Herausforderungen, Einstellungen und der Bevölkerungen, partizipative Projekte und Maßnahmen der Wohlfahrtsproduktion.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
250
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF); 51