Die Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Frühjahr 1990.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1121
SEBI: Zs 606-4
BBR: Z 104

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Lage der Weltwirtschaft zu Jahresbeginn 1990 zeichnet sich durch eine Konjunkturabschwächung in den USA und einem an Dynamik verlierenden Aufschwung in Japan aus. In Westeuropa hat sich der Produktionsanstieg leicht abgeschwächt. Die wirtschaftspolitische Diskussion in der Bundesrepublik und in der DDR ist gekennzeichnet von den Bedingungen um die Überführung der DDR-Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft. Skizziert werden die Schritte zur Wirtschaftsunion und die dabei zu ergreifenden Maßnahmen bezüglich der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, der Geldausstattung und Bestandsumstellung und dem Staatshaushalt der DDR nach der Währungsunion. Zusätzliche Impulse für die Wirtschaftskonjunktur in der Bndesrepublik ergeben sich durch die Öffnung der Märkte im Osten. Die öffentlichen Haushalte in der Bundesrepublik stehen unter dem Einfluß der Steuerreform und der günstigen Konjunkturlage. Steuersenkung und Zuwanderung stimulieren den privaten Verbrauch. In allen Bereichen ist nach wie vor eine rege Bautätigkeit festzustellen. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wirtschaftskonjunktur 42(1990), Nr.4, S.A1-A25, Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen