Überleben und Verändern. Bewußtseinsbildung in Basisorganisationen der Landarbeiterschaft und der Bevölkerung der städtischen Randviertel in einer chilenischen Provinz.

Mueller-Plantenberg, Clarita
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/2059

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die christdemokratische Regierung in Chile hat 1967 und 1968 zwei Gesetze zur Förderung der Herausbildung von Landarbeitergewerkschaften und zur Bildung von Nachbarschaftsorganisationen erlassen.Die vorliegende Arbeit untersucht, welcher Art die Bewußtseinsbildung in diesen Basisorganisationen ist, bzw. ob diese geeignet sind, ein "authentisches Bewußtsein'' der dort organisierten Bevölkerungsteile zu entwickeln, das ihnen eine reale Beteiligung an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens ermöglicht. Die für diese Fragestellung relevanten Feldforschungen sind während eines ca. einjährigen Studienaufenthaltes in Chile (1968-69) in der zentral gelegenen Provinz Talca durchgeführt worden.Ausgehend von einer allgemeinen Analyse und Einschätzung der sozio-ökonomischen Stellung der Landarbeiterschaft und der Slumbevölkerung einerseits und der Sozialpolitik der "Regierung Frei'' andererseits werden ausführlich die Forschungsergebnisse der beiden Studien über den Prozeß der Bewußtseinsbildung in Landarbeiterorganisationen und in städtischen Nachbarschaften erörtert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1971), XVI, 488 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(soz.Diss.; FU Berlin 1971)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen