Ruhr: Das Zukunftsprojekt. Von der eingebildeten zur wirklichen Metropole.

Lehner, Franz/Noll, Hans-Peter
Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/170

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Ruhrgebiet ist von einer Metropole noch weit entfernt. Das wird auch bleiben, wenn es sich weiterhin nur zur Metropole ausruft, statt sich auf den langen und harten Weg zu einer wirklichen Metropole zu machen. Die Autoren zeigen, wie das Revier zu einer Metropole entwickelt werden kann. Sie beschreiben den Ausgangspunkt und das Ziel dieses Weges sowie die vielen Schwierigkeiten, die dabei überwunden werden müssen. Das Ruhrgebiet muss die ökologischen und sozialen Herausforderungen der großen Stadt rasch und erfolgreich bewältigen, um nicht nur groß zu sein, sondern zu einer Metropole werden zu können. Dabei hat es aufgrund seiner montanindustriellen Vergangenheit und der daraus resultierenden Siedlungsstruktur nicht nur Nachteile, sondern auch beträchtliche Vorteile. Es hat viele Grünflächen und Siedlungsstrukturen, die sich sinnvoll verdichten lassen. Zudem hat es eine polyzentrische Struktur, die eine gute Basis für eine nachhaltige Stadtentwicklung darstellt. Nicht zuletzt verfügt es immer noch über eine starke Industrie, die für die wirtschaftliche Lösung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts unabdingbar ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

298 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen